CGH Polska ist Teil der internationalen CGH Gruppe und ein renommierter Hersteller von Kraftstoffbehältern. Unsere Tanks für Biokraftstoffe werden aus hochwertigem Kohlenstoffstahl und Edelstahl hergestellt und sind damit garantiert langlebig und anwendungssicher. Wir sind auf globalen Märkten tätig und bieten innovative Lösungen für die Lagerung von Flüssiggas, Biokraftstoffen, Heizölen und anderen Stoffen. In Bydgoszcz, Polen, wo sich unser Hauptsitz und die Produktion befinden werden alle Produkte unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards in Übereinstimmung mit den nationalen und internationalen Anforderungen hergestellt.
Moderne Technologien bei der Herstellung von Tanks für Biokraftstoffe
Wir sind einer der wenigen Hersteller in Europa, der die fortschrittlichen Technologien Unterpulverschweißen von Edelstahl (Verfahren 121) sowie MIG-MAG (Verfahren 135) und WIG (Verfahren 141) einsetzt. Wir verfügen über eine der modernsten Lackierhallen in Polen und eine automatisierte Fertigungslinie der Firma Haeinrichgluck, auf der wir die Komponenten für dieTanks für Biokraftstoffe präzise montieren und dabei höchste Qualitätsstandards garantieren können. Deshalb zeichnen sich unsere Produkte durch ihre Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ästhetische Optik aus.
Tanks für Biokraftstoffe – unser Portfolio
Unsere Produktpalette umfasst Tanks für Biokraftstoffe und für Heizöle, die durch die Synthese von Methylestern gewonnen werden. Im Rahmen eines unserer Projekte ist ein oberirdischer, liegender Stahltank mit einem Fassungsvermögen von 100 m³ und einem Durchmesser von 2.000 mm aus S235-Stahl entstanden, der eigens auf den Betrieb unter rauen Witterungsbedingungen ausgelegt wurde. Für größere Projekte bieten wir Systeme mit einer Gesamtkapazität von bis zu 1.000 m³, um die sichere und effiziente Lagerung von Biokraftstoffen zu gewährleisten.
Sprechen Sie uns an!
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen entsprechend Ihrer Anforderungen! Wenn Sie auf der Suche nach Tanks für Biokraftstoffe sind, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Unser Profiteam berät Sie gerne und beantwortet alle Ihre Fragen.
Beispielhafte Ausführung
- Oberirdischer Tank, liegend, doppelwandig, aus Stahl S235
- Volumen 100 m3, Durchmesser 2900 mm
- Medium: Biokraftstoff
- Ausführungsstandard: EN12285-2 (auch nach EN12285-2 Klasse B bzw. DIN6616 möglich)
- Betriebsdruck: atmosphärisch, Betriebstemperatur: -20°C / +50°C
- Tanksatz mit einem Gesamtvolumen von 1000 m3 für die Lagerung von Biokraftstoffen und Heizöl, die durch die Synthese von Methylestern gewonnen werden.