CGH verfügt über langjährige Erfahrung in der Herstellung von Tanks für industrielle Anwendungen. Wir bieten Tanks nach
eigener Dokumentation oder nach der des Vertragspartners an.
Verwendungszweck der Tanks
Wir bieten industrielle ein- und doppelwandige Behälter, zu ober- und unterirdischen Lagerung mit einem breiten Anwendungsspektrum an.
• Druckbehälter
• Lager- und Prozesstanks mit Volumen von 5 m3 bis
200 m3 für brennbare Flüssigkeiten, wie:
- Tanks für flüssige Kraftstoffe
- Tanks für Kraftstoffzusätze
- Tanks für Rohöl
- Gastanks
- Tanks für Lösungsmittel
- Andere Behälter auf Anfrage
• Lager- und Prozesstanks für korrosive und
toxische Stoffe, wie:
- Schwefelsäuretanks
- Salzsäuretanks
- Tanks für Natriummethanolat
- Tanks für Methanol und Ethanol
- Behälter für Polyole und Isocyanate
- Treibgastanks
- Lagerstättenwassertanks
- Masuttanks

CGH Group – moderne Industriebehälter für Ihr Unternehmen
Als in Europa führender Hersteller von Industrietanks sind wir imstande, maßgeschneiderte unterirdische und oberirdische Lösungen für Ölkonzerne sowie Unternehmen, die mit Kraftstoffen handeln bzw. in technologischen Prozessen Treibstoffe, Harnstoff, Glyzerin, Methanol, Ethanol oder ätzend-giftige Flüssigkeiten verwenden zu liefern.
Die von uns angebotenen Industriebehälter werden nach den einschlägigen Normen und Anforderungen der Europäischen Union hergestellt. Sie verfügen daher über alle Zertifikate und Zulassungen, die für den Betrieb in verfahrenstechnischen Anlagen oder für die Lagerung verschiedener Arten von Stoffen, einschließlich brennbarer Flüssigkeiten oder korrosiver und toxischer Substanzen, erforderlich sind.
Industrietanks von höchster Qualität
Um die bestmöglichen Ergebnisse – höchste Sicherheit und Funktionalität – bei der Herstellung von Industrietanks zu erzielen, setzen wir moderne Schweiß- und Lackiertechnologien ein.
Bei CGH Group verwenden wir beispielsweise folgende Schweißverfahren für rostfreie und kohlenstoffarme Stähle, wie:
- Schweißen unter dem Flussmittel,
- MIG-MAG Schweißen,
- WIG Schweißen.
Bei der Lackierung unserer Industriebehälter setzen wir dagegen Strahlkabinen sowie PUR- und Nasslackierkabinen ein.
Zusammen mit der vollautomatischen Aufbringung der Außenisolierung, einer automatisierten Montagelinie und der zerstörungsfreien Prüfung der Schweißnähte und der Dichtigkeit der Außenbeschichtungen ermöglichen uns die oben genannten Technologien, die bestmöglichen technischen Parameter unserer Produkte zu erreichen.
Bestellen Sie Industrietanks von CGH Group
Um die Einzelheiten Ihrer Bestellung zu vereinbaren, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung. Nach Feststellung Ihrer Bedürfnisse und Konstruktionsanforderungen schlagen wir Ihnen gerne mögliche Lösungen vor. Setzen Sie auf moderne Lager- und Prozesstanks von einem zuverlässigen europäischen Hersteller!
Welche Arten von Industriebehältern bieten wir an?
Industriebehälter nehmen in vielen Wirtschaftszweigen eine Schlüsselrolle ein, da sie für die sichere Lagerung und den Transport einer Vielzahl von Stoffen sorgen. Je nach Bedarf stehen einwandige und doppelwandige Behälter zur Verfügung, die sowohl ober- als auch unterirdisch installiert werden können. Zu ihren Anwendungen gehören die Lagerung von Kraftstoffen, Chemikalien sowie korrosiven und toxischen Stoffen.
In der chemischen und petrochemischen Industrie sind diese Behälter für die Lagerung von Rohstoffen und fertigen Produkten unerlässlich. Im Energiesektor werden sie zur Lagerung von fossilen Brennstoffen und Biokraftstoffen genutzt, was für die Kontinuität der Produktion entscheidend ist. In der Lebensmittelindustrie hingegen werden sie zur Lagerung flüssiger Komponenten eingesetzt, um deren Frische und Sicherheit zu gewährleisten.
Wofür werden Industriebehälter verwendet?
Industriebehälter zeichnen sich durch eine fortschrittliche Konstruktion aus, die den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Der Einsatz von Schweißtechnologien wie MIG-MAG oder WIG garantiert die Haltbarkeit und Dichtheit der Konstruktion. Zudem bietet die Polyurethan-Isolierung Schutz vor Korrosion und äußeren Einflüssen.
Die Zertifikate nach EN 12285 und DIN 6608 bestätigen die hohe Qualität der von der CGH Group angebotenen Behälter. Jedes Produkt wird strengen Qualitätstests unterzogen, um seine Zuverlässigkeit in rauen industriellen Umgebungen zu sicherzustellen. So können die Kunden sicher sein, dass sie in Lösungen investieren, die höchsten Ansprüchen genügen.
Welche Technologien setzen wir bei der Herstellung von Industriebehältern ein?
Die von der CGH Group gelieferten Industriebehälter sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden in verschiedenen Branchen zugeschnitten. Ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für Unternehmen in aller Welt. Dank der Flexibilität in der Konstruktion ist es möglich, die Behälter an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden anzupassen.
Diese Produkte kommen in der Erdöl-, Chemie- und Lebensmittelindustrie zur Anwendung, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit hohe Priorität haben. Die hochwertigen Materialien, die bei der Herstellung verarbeitet werden, garantieren eine lange Nutzungsdauer der Behälter auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen. Dies macht unser Unternehmen zu einem anerkannten europäischen Marktführer.
Was sind die Merkmale unserer Industriebehälter?
Die CGH Group investiert kontinuierlich in die Entwicklung neuer Technologien für die Herstellung von Industriebehältern und kann so Produkte von höchster Qualität anbieten. Der Einsatz moderner Schweißverfahren und korrosionsbeständiger Materialien sind nur einige der Innovationen, die im Produktionsprozess angewendet werden. Das Unternehmen setzt sich für umweltfreundliche Lösungen ein, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.
Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ermöglicht es uns, das Angebot an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, was entscheidend für die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt ist. Durch den ständigen Dialog mit den Empfängern können wir schnell auf veränderte Marktanforderungen reagieren und neue technologische Lösungen umsetzen.