Diese Lösungen sind unverzichtbar für Unternehmen, die auf eine effiziente und sichere Lagerung von Kraftstoffen angewiesen sind. Dieseltanks aus unserer Herstellung zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise und Verwendung hochwertiger Materialien aus, die eine lange Lebensdauer und Sicherheit im Betrieb gewährleisten.

Ob es sich um die Lagerung großer Kraftstoffmengen oder die Aufteilung in verschiedene Kammern handelt, kann Dieseltank von CGH Group den individuellen Anforderungen gerecht werden. Ein besonders innovatives Merkmal ist das „Speed Chassis“, ein speziell für unterirdische Tanks entwickeltes Fundament, das nicht nur den Transport erleichtert, sondern auch die Installation sicherer und effizienter macht. Dieses System reduziert das Risiko von Installationsfehlern und minimiert den Bedarf an umfangreichen Erdarbeiten, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.

Hochwertige Materialien und strenge Normen für maximale Sicherheit

Bei der Herstellung von Dieseltanks wird besonderer Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien gelegt. Tanks aus S235-Stahl garantieren eine herausragende Festigkeit und Langlebigkeit, selbst unter anspruchsvollen Umweltbedingungen. Dieseltanks müssen extremen Temperaturen standhalten und bleiben in einem Temperaturbereich von -20 °C bis +50 °C voll funktionsfähig.

Die Einhaltung der strengen europäischen Norm EN12285-1 und der DIBt Zulassung unterstreicht hohe Qualität und Zuverlässigkeit dieser Produkte. Die Einhaltung dieser Anforderungen stellt sicher, dass alle Tanks den höchsten Sicherheitsstadards entsprechen und für den langfristigen Einsatz in der Kraftstofflagerung optimiert sind.

Effiziente Installation und zuverlässiger Betrieb

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Dieseltanks ist die durchdachte Konstruktion, die sowohl den Transport als auch die Installation vereinfacht. Das „Speed Chassis“ bietet eine solide Basis, die speziell für die sichere Beförderung der Tanks konzipiert wurde. Das System sorgt nicht nur für ein stabiles Fundament während des Transports, sondern erleichtert auch die Installation erheblich. Der Einsatz von speziellen Installationshilfen, wie das mitgelieferte Olinierungssystem, macht es möglich, den Tank schnell und sicher in die vorbereitete Grube zu setzen, ohne dass der Installateur in den Aushub steigen muss. Dies reduziert potenzielle Unfallrisiken und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Installation.

Beispielhafte Ausführung

  • Behälter zur unterirdischen Lagerung, liegend, doppelwandig, aus Stahl S235
  • Volumen 90 m3, Durchmesser 2900 mm, Kammerteilung 68 m3 / 22 m3
  • Medium: Diesel
  • Ausführungsstandard: EN12285-1 (auch nach DIN6608 möglich)
  • Betriebsdruck: atmosphärisch,
  • Betriebstemperatur: -20°C / +50°C
  • Tank mit schnellem Fundament „Speed Chassis” zur Beschleunigung der Bauarbeiten im Aushub und mit Hebebändern zur Erhöhung der Sicherheit beim Entladen – kein Aufstieg auf den Tank zur Befestigung des Kranhakens erforderlich. 

Was sind die wichtigsten Merkmale von Dieseltanks?

Unsere Dieseltanks überzeugen durch ihre herausragende Beständigkeit und Korrosionsresistenz, was für die langfristige Lagerung von Kraftstoff entscheidend ist. Wir setzen fortschrittliche Schweißtechnologien wie MIG-MAG und WIG, die eine außergewöhnliche Dichtheit und Haltbarkeit der Struktur gewährleisten. Zudem schützt die Polyurethan-Isolierung vor äußeren Einflüssen und garantiert eine sichere Nutzung.

Wir bieten Dieseltanks in einwandiger und doppelwandiger Ausführung an, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie entsprechen den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards nach EN 12285 und DIN 6608. Sie können sowohl ober- als auch unterirdisch angebracht werden, was sie zu einer vielseitigen Lösung macht.

Warum sollten Sie sich für unsere Dieseltanks entscheiden?

Unsere Dieseltanks vereinen hohe Verarbeitungsqualität und Umweltfreundlichkeit. Wir sind stets bestrebt, neue Lösungen einzuführen, die die Auswirkungen auf die Natur minimieren, was für Kunden, denen Nachhaltigkeit wichtig ist, von großer Bedeutung ist. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer Anerkennung als führender Hersteller von Tanks in Europa können wir Produkte anbieten, die auch die Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden erfüllen.

Ein zusätzlicher Vorteil sind Qualitätszertifikate wie TÜV, die die Konformität unserer Produkte mit europäischen Vorschriften bestätigen. Zudem umfassen unsere Produkte hochentwickelte Überfüllungs- und Leckschutzsysteme, welche die Funktionalität und Sicherheit unserer Tanks verbessern.

Wie stellen wir die Haltbarkeit und Dichtheit der Tanks sicher?

Wir verwenden fortschrittliche Schweißtechnologien und Materialien höchster Qualität, um sicherzustellen, dass unsere Dieseltanks haltbar und dicht sind. Der Produktionsprozess wird in jeder Phase streng kontrolliert, wodurch wir Produkte garantieren können, die höchste Qualitätsstandards erfüllen.

Die in unseren Tanks verwendete Polyurethan-Isolierung schützt zusätzlich vor Korrosion und Witterungseinflüssen, was sich in ihrer Dauerhaftigkeit niederschlägt. Regelmäßige Qualitätsprüfungen und die Einhaltung der europäischen Normen bestätigen die Zuverlässigkeit unserer Lösungen.

Für welche Anwendungen sind unsere Tanks am besten geeignet?

Unsere Dieseltanks sind die perfekte Lösung für viele Bereiche, wie z. B. Landwirtschaft, Transport und Bauwesen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich ideal für die Lagerung von Kraftstoffen an Orten, an denen nur wenig Platz zur Verfügung steht und an denen eine hohe Witterungsbeständigkeit erforderlich ist.

Bei der Konstruktion unserer Behälter berücksichtigen wir die spezifischen Anforderungen unserer Kunden. Dank ihrer Bauweise lassen sie sich leicht in bestehende Anlagen integrieren, wobei sie einen problemlosen Betrieb und eine problemlose Wartung gewährleisten. Dies ist eine zuverlässige Lösung für Unternehmen, die nach effizienten und beständigen Kraftstofflagersystemen suchen.